Protokoll zur Jahreshauptversammlung Anglerverein Wachenroth e.V.
Datum: 01.02.2025
Beginn: 18.30 Uhr
Ort: 96193 Wachenroth, Gasthaus „Grüner Baum“
Anwesende Mitglieder:
26 aktive Angler
03 Jungangler aus der Jugendgruppe
02 passive Mitglieder
Versammlungsleiter: 1. Vorsitzender Bernd Holley
Protokollführer: Schriftführer Markus Murk
1, Begrüßung, Totenehrung
Der Versammlungsleiter Bernd Holley eröffnete die Sitzung um 18.35 Uhr
Er stellte fest, dass die Versammlung satzungsgemäß einberufen und beschlussfähig ist.
Bernd Holley begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen.
In einer Schweigeminute gedachte man der verstorbenen Mitglieder des Anglervereins.
Im vergangenen Jahr verstarb keines unsere Vereinsmitglieder
2, Verlesung der letzten Jahresniederschrift
Das Protokoll aus der letzten Jahreshauptversammlung vom 20.Januar 2024 wurde vom Schriftführer
Markus Murk verlesen.
3+4, Bericht des 1. Vorsitzenden zum Angeljahr 2024
Der Versammlungsleiter Bernd Holley berichtete über die verschiedenen Aktivitäten, die Teilnahme der Fahnenabordnungen, die Vereinsfischen und die Vereinsmeisterschaften.
Hierzu gab er nochmal die Ergebnisse bekannt (siehe dazu auch Bericht des 1. Vorsitzenden).
In 2024 wurden 5 Vorstandssitzungen und 8 Arbeitsdienste abgehalten.
Der Verein besteht aktuell aus 70 Mitgliedern.
Die Versammlung wurde zudem über die Baumaßnahme am Wehr bei der Hammermühle, die neu gebaute Fischtreppe und der daraus resultierenden geringeren Wassertiefe informiert.
Durch den Wegfall des Stauwehres wird sich diese Maßnahme durch das Wasserwirtschaftsamt für den Anglerverein positiv auswirken.
5, Erhebung der Fangstatistik 2024
Für das abgelaufene Jahr 2024 wurde folgendes Gesamtfangergebnis ermittelt.
Karpfen: 266 Hechte:15 Zander: 17 Forellen: 3 Schleien: 5 Aal: 47 Waller: 25
Fangergebniss Jugendgruppe
Karpfen 27 Aale 4 Zander 1 Hechte 3 Waller 1
6, Jahresbericht Gewässerwarts
Der 2. Gewässerwart Reiner Stern informierte die Versammlung über die allgemeinen Arbeiten an unseren Vereinsgewässern im vergangen Jahr. Hierzu bedankte er sich auch nochmal bei den Vereinsmitgliedern für die ehrenamtlich geleisteten Stunden und die zahlreiche Teilnahme der Vereinsmitglieder.
Vielleicht könnten mehr Rentner auch mal unter der Woche schon mal das ein oder andere erledigen.
7, Jahresbericht Jugendgruppe
Von den Veranstaltungen der Jugendgruppe berichtete Bernd Holley. Im vergangen Jahr fanden 6 Termine mit der Jugendgruppe statt. Auch der Austausch mit der Jugendgruppe aus der Nachbargemeinde Elsendorf läuft gut. Auch im kommenden Angeljahr werden wieder gemeinsame Termine stattfinden.
8, Kassenbericht
Der Kassier Erich Holley informierte die anwesenden Vereinsmitglieder über Ein- und Ausgaben des Vereins. Siehe dazu auch das Kassenbuch! Aktueller Kassenstand 14236,47 €.
Das sich der Kassenbestand verringert hat ist im Wesentlichen den neu zu kaufenden Fischbesatz geschuldet,
da im abgelaufenen Jahr viele Fische in unseren eigenen Weihern durch nicht bekannte Faktoren kaputt gegangen sind. Die Unterlagen des Kassenführers wurden von den Kassenprüfern Roman Lange und Sebastian Schmitt geprüft und eine einwandfreie Kassenführung bestätigt.
Wegen des Minus in der Kasse gegenüber dem Vorjahr, wird es aber seitens der Vereinsführung nach wie vor zu keiner Beitragserhöhung kommen.
9. Entlastung der Vorstandschaft
Der Kassenprüfer Roman Lange beantragte die Entlastung der Vorstandschaft.
Daraufhin wurde die Vorstandschaft per Handzeichen einstimmig von der Versammlung entlastet.
10, Neuwahlen
Siehe gesondert Wahlprotokoll
Wahlprotokoll zur Vorstandswahl Anglerverein Wachenroth e.V.
Datum: 01.02.2025
Beginn: 18.30 Uhr
Ort: 96193 Wachenroth, Gasthaus „Grüner Baum“
Anwesende Mitglieder:
26 aktive Angler
03 Jungangler aus der Jugendgruppe
02 passive Mitglieder
Versammlungsleiter: 1. Vorsitzender Bernd Holley
Protokollführer: Schriftführer Markus Murk
Die 3 anwesenden unter 18 jährigen dürfen bei der Wahl nicht mitwählen.
Somit ergeben sich aus aktiven und passiven Mitgliedern 28 Stimmberechtigte.
Zudem wurde festgelegt, dass per Handzeichen gewählt werden darf. Siehe unsere Vereinssatzung.
Es wurde ein Wahlausschuss mit den Vereinsmitgliedern Willi Staudigel, Ludwig Roppelt und Erich Holley gebildet.
Kurze Pause …
Die 3 anwesenden unter 18 jährigen dürfen bei der Wahl nicht mitwählen.
Somit ergeben sich aus aktiven und passiven Mitgliedern 28 Stimmberechtigte.
Zudem wurde festgelegt, dass per Handzeichen gewählt werden darf. Siehe unsere Vereinssatzung.
Für das Amt des 1.Vorsitzender erklärte sich Bernd Holley bereit, das Amt weiter 5 Jahre auszuüben.
Die Wahl per Handzeichen ergab
Jastimmen 27 | Gegenstimmen 0 | Enthaltungen 1
Für das Amt des 2.Vorsitzender erklärte sich Michael Staudigel bereit, das Amt weiter 5 Jahre auszuüben.
Die Wahl per Handzeichen ergab
Jastimmen 27 | Gegenstimmen 0 | Enthaltungen 1
Für das Amt des Schriftführers erklärte sich Markus Murk bereit, das Amt weiter 5 Jahre auszuüben.
Die Wahl per Handzeichen ergab
Jastimmen 27 | Gegenstimmen 0 | Enthaltungen 1
Für das Amt des Kassiers erklärte sich Jörg Wichert bereit, das Amt neu auszuüben.
Die Wahl per Handzeichen ergab
Jastimmen 27 | Gegenstimmen 0 | Enthaltungen 1
Für das Amt des 1.Gewässerwart erklärte sich Georg Röckelein bereit, das Amt weiter 5 Jahre auszuüben.
Die Wahl per Handzeichen ergab
Jastimmen 28 | Gegenstimmen 0 | Enthaltungen 0
Für das Amt des 2.Gewässerwart erklärte sich Reiner Stern bereit, das Amt weiter 5 Jahre auszuüben.
Die Wahl per Handzeichen ergab
Jastimmen 27 | Gegenstimmen 0 | Enthaltungen 1
Für das Amt des Gewässerschutzbeauftragten erklärte sich Lucas Wächtler bereit, das Amt weiter 5 Jahre auszuüben.
Die Wahl per Handzeichen ergab
Jastimmen 27 | Gegenstimmen 0 | Enthaltungen 1
Für das Amt des 1.Jugendwart erklärte sich Marco Baumgärtner bereit, das Amt neu auszuüben.
Die Wahl per Handzeichen ergab
Jastimmen 28 | Gegenstimmen 0 | Enthaltungen 0
Für das Amt des 2.Jugendwart erklärte sich Max Malzer bereit, das Amt neu auszuüben.
Die Wahl per Handzeichen ergab
Jastimmen 27 | Gegenstimmen 0 | Enthaltungen 1
Für das Amt des 1. Besitzers erklärte sich Marcus Holley bereit, das Amt weitere 5 Jahre auszuüben.
Die Wahl per Handzeichen ergab
Jastimmen 27 | Gegenstimmen 0 | Enthaltungen 1
Für das Amt des 2. Beisitzers erklärte sich Silke Staudigel bereit, das Amt weitere 5 Jahre auszuüben.
Die Wahl per Handzeichen ergab
Jastimmen 27 | Gegenstimmen 0 | Enthaltungen 1
Für das Amt der Kassenprüfer erklärten sich Roman Lange und Sebastian Schmidt bereit, das Amt weitere 5 Jahre auszuüben.
Die Wahl per Handzeichen ergab
Jastimmen 27 | Gegenstimmen 0 | Enthaltungen 1
Der Wahlausschuss
________________________ _______________________ _______________________
Staudigel Willi Ludwig Roppelt Erich Holley
________________________ _______________________ _______________________
1. Vorsitzender Bernd Holley 2. Vorsitzender Michael Staudigel Schriftführer Markus Murk
Der Wahlausschussleiter bedankte sich bei den Gewählten.
11, Besatz der Weiher und der Vereinsgewässer
Der 1. Vorstand Bernd Holley informierte über den diesjährigen Fischbesatz.
Ca. 600 Karpfen für den Besatz im Frühjahr sind schon im Weiher. Der Rest ist bestellt.
Es werden wieder ca. 1 Kg Glasaale gekauft. Diese werden wieder bezuschusst.
Diese Jahr werden wieder aufgrund der hoffentlich vorübergehenden schlechten Gewässerqualität wegen der Autobahnbaustelle keine Forellen gekauft und eingesetzt. Nächstes Jahr wird wieder neu geschaut.
Schleien sind auch bestellt.
12, Termine
Der Vorstand Bernd Holley gab die Termine für die Hegefischen sowie die angesetzten Termine mit unserem Patenverein Mühlhausen bekannt.
Anangeln: 1. Mai
Königsangeln: 13. Juli
Patenvereinsfischen 03. August
Seniorenangeln 31. August
Abangeln und Pokal 21. September
Karpfenessen Termin noch nicht bekannt
13, Verhalten beim Fischen
Der Vorstand Bernd Holley wies die anwesenden Vereinsmitglieder auf das Verhalten beim Fischen hin.
Vergangenes Jahr kam es zu keinerlei Vorfällen.
Er appellierte an alle Mitglieder den Angelplatz sauber zu verlassen und die Wiesen nicht mit dem Auto zu befahren.
Das Problem mit Schwarzangler, Flaschen und Müll an den Vereinsgewässern hat die letzten Jahre
erheblich zugenommen. Alle Mitglieder wurden nochmal angehalten die Augen offen zu halten.
12, Wünsche und Anträge
Die Preise für Tageskarten für Mitglieder werden auf 12 € festgesetzt. Für Nichtmitglieder auf 15€
Der Schwallclub initiiert dieses Jahr wieder auf dem Gemeindegebiet ein „Rama dama“. Der Anglerverein wird sich
auch daran beteiligen. Termin ist der 22. März
Nachdem keine weiteren Wünsche, Anträge und Wortmeldungen waren, beendete der Versammlungsleiter Bernd Holley die Jahreshauptversammlung um 19.40 Uhr
___________________________ ___________________________
1.Vorsitzender Bernd Holley Markus Murk
Versammlungsleiter Schriftführer